Energiearbeit mit der Venusblume
Von:
Stefan Andromis Herbert - Juli 2013
Seit mehreren Jahren beteilige ich mich am Legen der Venusblume, um auf
der Erde die Energien der Liebe, der Harmonie, des Friedens und der
Freude zu stärken. Sie ist von Werner Neuner kreiert worden, der über
sie ausführlich auf seiner Webseite unter www.meinthema.com/de/wernerneuner/Venus/ProjektVenusblume
berichtet.

In diesem Beitrag erzähle ich von meiner eigenen Energiearbeit mit der
Venusblume. Dies fing an mit der Teilnahme an der Legung zu einer
Sonnenwend-Zeremonie in Mannheim durch die Schamanin Andrea Weiße
Feder. Die Form der Venusblume wurde auf einer öffentlichen Wiese in
einem Durchmesser von 13 Metern mit vielen Teelichtern ausgelegt. Die
Teelichter wurden angezündet und die Vensublume durch Begehen aktiviert.
Das Geniale an dieser Form besteht für mich darin, dass sie in einer
durchgezogenen Linie ohne Unterbrechnung geführt werden kann. Ihr könnt
es ausprobieren, in dem ihr bei der obigen Zeichnung an der Spitze des
oberen Blütenblatts anfängt, die Linie nach rechts unten verfolgt, den
kleinen Knick im Zentrum mitmacht, dann weiter verfolgt nach außen zu
der Blüte links oben, wieder ins Zentrum, u.s.w. Irgendwann kommt Ihr
erneut zur Spitze der ersten Blüte.
Folgt man dieser Linienführung, so aktiviert man die Blüte, damit sie
ihre harmonischen Energien auf der Erde verbreitet. Legt man die
Venusblume in der Natur in einer obigen Größe von 13 Metern, kann eine
Gruppe die durchgehende Linie zu Fuß zeremoniell abschreiten. Die
nachfolgenden Aufnahmen stammen von einer solchen Aktivierung zur
Wintersonnenwende 2011 in Ladenburg bei Heidelberg.




Steht ein solche
großer Platz nicht zur Verfügung, kann man auch eine
kleinere Venusblume mit 1,3 Meter Durchmesser aus Kieselsteinen legen.
Die nachfolgende Venusblume ist beim Venus-Transit am 6. Juni 2012 in
Mannheim entstanden und besteht aus ca. 200 Kieselsteinen. Naturlich
kann man die Form in diesem Fall nicht durchschreiten, weil sie zu
klein ist. Stattdessen standen alle Anwesenden im Kreis um sie herum
und die Form wurde mit Hilfe eines Shanti-Klangspiel nachgezogen und
die Venusblume dadurch aktivitiert.


Wenn man auch
diese Möglichkeiten nicht hat, aber trotzdem die
harmonisierenden Venus-Energien an einem speziellen Ort wirken lassen
möchte, so kann man die Venusblume auf Papier ausdrucken und in einem
Ritual an den betreffenden Orten ausgelegen. Die Fotos unten zeigen
zwei Blätter mit Venusblumen, die ich zu Pfingsten 2012 zeremoniell an
antiken Stätten in Rom hinterlegt habe, um die dort noch immer
spürbaren Herrschafts- und Machtenergien aus der damaligen Zeit zu
harmonisieren.

Venusblume im
Colosseum von Rom

Venusblume bei
den Ruinen der Caracalla-Thermen in Rom
Im Juni 2012 wurde ich zudem zum Schloss Türnich westlich von Köln
geführt. Der Park des Schlosses ist dafür bekannt, dass der Geomant und
Bildhauer Marko Pogacnik mit Symbolen behauene Steine gesetzt hat, um
die Energien des Ortes zu harmonisieren. Ihre Wirkung auf die
Erdenergieströme ist vergleichbar, mit Akupunkturnadeln auf den
Meridianen eines menschlichen Körpers. Dort habe ich auch eine auf
Papier ausgedruckte Venusblume aktiviert und im Park verankert.



Weitere Fotos
vom Schlosspark in Türnich mit anderen
Steinen und Symbolen finden sich unter www.spiritlight.de/fotos/tuernich.
Im Juli 2012 habe ich im Stuttgarter Schlosspark mit der Venusblume an
der Heilung der durch das Bahn-Projekt "Stuttgart 21" dort entstandenen
energetischen Verletzungen an der Natur und den emotionalen
Verletzungen der Bürger gearbeitet.


Am 29. September 2012 verankerte ich die
Venus-Energie auf der Insel
Comino / Malta. Dort wohnte ich nahe einer sehr beeindruckenden und
kraftvollen Halbinsel, die sich anbot, die Venus-Energien aufzunehmen.


Im November 2012 reiste ich nach Uganda
um dort die Energien der Neuen
Zeit zu verankern. Dazu plazierte ich eine Venusblume an zwei Bäumen in
Jinja und in Entebbe. Nachfolgend zeige ich die Fotos von der
Verankerung in dem "Source of the Nile Garden" in Jinja, Bilder von der
Hinterlegung in dem Botanischen Garten in Entebbe finden sich im
unteren Teil dieser Seite
über meine weitere energetische Arbeit in
diesem wunderbaren Land.


Anfang Juli 2013 besichtigte ich auf
meiner Reise nach Brüssel auch das
Schlachtfeld bei Waterloo, wo Napoleon am 18. Juni 1815 seine
schlimmste Niederlage erlitt. Auch hier plazierte ich eine Venusblume
und brachte mehr Liebe, Harmonie und Frieden an diesen Ort.


Zuletzt noch ein Link zu Aktionen anderer Gruppen mit der Venusblume:
www.meinthema.com/de/wernerneuner/Venus/VenusblumenFotos
|